Ausbildung
Ziele
Die Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Diätassistenten/-in vermittelt umfassende berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten im fachtheoretischen wie fachpraktischen Bereich. Ernährungsmedizinische ärztliche Anweisungen und Verordnungen können in eine patientenorientierte Kostform übertragen werden. Fundierte Kenntnisse im medizinischen Bereich ermöglichen eine enge Zusammenarbeit mit Medizinern. Empathisches Handeln ermöglicht, den Patienten an seinem Standpunkt abzuholen und zusätzlich ermöglichen umfassende Kenntnisse im Lebensmittelbereich eine patientengerechte Zubereitung der angepassten Kostformen.
Zielgruppe und Voraussetzungen
Die dreijährige Berufsfachschule für Diätetik ist ein anspruchsvolles Bildungsangebot für Interessenten mit mittlerem Bildungsabschluss. Sie eignet sich besonders für Schülerinnen und Schüler mit Interesse für einen medizinischen Fachberuf und Ernährung.
Bewerber sollten
- offen für Teamarbeit sein!
- Interesse an gesunder Lebensweise zeigen!
- Spaß an Speisenzubereitung haben!
Eingangsvoraussetzungen
- Mittlerer Schulabschluss oder Mittelschulabschluss mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung
Ausbildungsablauf und -dauer
Bei der 3-jährigen Ausbildung zur/zum Diätassistenten/-in wechselt sich im ersten Ausbildungsjahr der fachtheoretische mit dem fachpraktischen Unterricht an der Schule ab.
Sind dann die Grundlagen gelegt, finden im zweiten und dritten Ausbildungsjahr nur mehr drei Unterrichtstage pro Woche an der Schule statt, die restlichen beiden Tage finden in Praktikumsbetrieben statt. In den verschiedenen Praktikumseinrichtungen (siehe "Praktikumseinrichtungen") lernen sie den therapeutischen Ablauf und das Arbeiten mit Patienten kennen. Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres wird ein sechswöchiges Pflegepraktikum absolviert.
Im ersten Ausbildungsjahr ist das erste Schulhalbjahr Probezeit.
Unterrichtsfächer
In 3050 Stunden allgemeinbildenden und fachtheoretischen Lernbereichen werden alle theoretischen Grundlagen und fachliche Kenntnisse erworben. Ergänzt wird die Theorie durch 1400 Stunden Praktikum, um präventives Kochen, sowie therapeutisches Arbeiten zu erlernen.
Stundentafel
Prüfung und Abschluss
Die Abschlussprüfung am Ende des 3. Ausbildungsbschnitts beinhaltet einen schriftlichen, praktischen und mündlichenTeil. Die Prüfungsaufsicht obliegt der Regierung von Oberbayern.
Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung erwirbt man die Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte/-r Diätassistent/-in“.
Ausbildungskosten
Es besteht Schulgeld- und Lehrmittelfreiheit. Anfallende Beförderungskosten werden entsprechend den Bestimmungen ersetzt. Kosten fallen in Form von Materialgeld (ca. 300 € im ersten Ausbildungsjahr, ca. 180 € im zweiten Ausbildungsjahr und ca. 200 € im dritten Ausbildungsjahr) an. Der Beitrag zum Kopiergeld beträgt 20 € pro Schuljahr. Es besteht die Möglichkeit finanzielle Zuwendungen nach den Bestimmungen des Bundesausbildungsförderungsgesetz (Bafög) zu beantragen. Zuständig ist das Amt für Ausbildungsförderung.
Praktikumseinrichtungen
Die Praktikumseinrichtungen befinden sich in und um München. Zum Beispiel in:
- Krankenhäusern
- Rehabilitationseinrichtungen
- Apotheken
- Arztpraxen
Rahmenbedingungen
Die Ausbildung an unserer Schule ist im Gesetz über den Beruf der Diätassistentin und des Diätassistenten (DiätAss-APrV) sowie im Bayerischen Lehrplan für die Berufsfachschule für Diätassistenten vom Januar 2020 verankert.
Die Schule der Landeshauptstadt München bietet die Ausbildung in drei Jahrgangsstufen an.
Als Berufliches Schulzentrum sind wir Referenzschule der Technische Universität München.
Ausbildungsgrundsätze / Pädagogik
Das Berufsbild „Diätassistent/-in“ bekannter zu machen und gleichzeitig die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Diätetik zu motivieren und ihnen neue Möglichkeiten im Berufsfeld aufzuzeigen, sowie das Lernen zu vereinfachen und das Gelernte auch gleich anzuwenden, das sind Aufgaben, denen wir uns im Kollegium stellen.
Diesen Aufgaben stellen wir uns im Rahmen von fächerübergreifendem Unterricht und hinsichtlich einers lernfeldorientierten Unterrichts.
Beziehungsmanagement
Wir pflegen regelmäßig gute Kontakte zu sozialen Einrichtungen, Krankenhäusern, Reha-Kliniken, Arztpraxen, Schulküchen und Zentren für Ernährungsmedizin. Dadurch bieten wir unseren Schülern die Gelegenheit ihre erworbenen Kenntnisse in der Praxis umzusetzen und zu vertiefen. In diesen Einrichtungen absolvieren die Schülerinnen und Schüler ihr Praktikum. Die Schüler haben so die Möglichkeit bereits in der Ausbildung wichtige Kontakte zu knüpfen.
Wir pflegen Kontakt zu Vertretern der Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft. Dadurch stellen wir sicher, dass unser Seminarangebot ständig aktualisiert wird.
In berufsbezogenen Projekten verstärken wir die Öffentlichkeitswirkung unserer Schule; unseren Schülern werden damit neue berufliche Perspektiven ermöglicht (siehe unter "Projekte").
Räumlichkeiten und Ausstattung
Unsere Schule liegt in zentraler Lage in München-Schwabing, fußläufig zum Englischen Garten und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U3 und U6, sowie diverse Bus- und Tramlinien) gut zu erreichen. Helle, freundliche Klassenräume mit EDV-Ausstattung, sowie zwei EDV-Räume mit Farbdruckern und einem Plotter tragen zu einer modernen Ausbildung bei. Genauso wie die beiden technisch gut ausgestatteten Lehrküchen!